Impressum und Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt zu IPOLA
Aktiv seit: 07.01.2020
Martin
Dr. Kreuels
MartinKreuels
|
Aktiv seit: 07.10.2019
Chloé
Folacher
chloe.folacher |
Aktiv seit: 27.08.2019
Lisa
Löbel
Lisa.Lbl |
Aktiv seit: 14.08.2019
Alicia
Hartenbach
Alicia FÖJ |
Hier finden Sie alle derzeit auf IPOLA registrierte Personen.
In dieser Übersicht erhalten Sie einen Einblick in die Liste aller aktiven (freigeschalteten) Benutzerkonten auf IPOLA. Sie können den Benutzernamen (alias) sowie Vor- und Nachnamen einsehen. Zudem einen kleinen "Biosketch", der die jeweiligen Personen mit ihrer Expertise oder Interessensgebieten vorstellt. Sofern Sie selbst registriert und eingeloggt sind, haben Sie auch die Möglichkeit mit den jeweiligen Personen über ihr eigenes Kontaktformualr in Kontakt zu treten. Letzteres ist nur registrierten Nutzerinnen und Nutzern möglich.
Benutzerbild |
Benutzer / Name![]() |
Zur Person | Webpage | Aktiv seit |
---|---|---|---|---|
![]() |
entling Martin Entling |
Professor für Ökosystemanalyse an der Universität Koblenz-Landau, Institut für Umweltwissenschaften Interesse an Biodiversität, Landschaftsökologie, Nahrungsbeziehungen, Ökosystemdienstleistungen, Spinnen | www.uni-koblenz-land... | 18.01.2017 |
![]() |
erhard erhard enders |
Ich halte eine kleine Herde Hochlandrinder. | k. A. | 13.10.2015 |
![]() |
Erwin Velten Erwin Velten |
Rentner, Jahrgang 1938. Ich suche Verbündete im Kampf gegen das Indische Springkraut. Nicht nur in der Holzbachregion im Westerwald. | k. A. | 22.10.2015 |
![]() |
fabio.haller Fabio Haller |
Ich mache ein FÖJ bei der GNOR. | k. A. | 02.08.2018 |
![]() |
G. Feiten Gabriele Feiten |
Ich bin Mitglied und Mitarbeiterin (Verwaltung) bei der GNOR. | k. A. | 28.10.2015 |
![]() |
Gallinulist Michael Schmolz |
Diplom-Biologe, Teichhuhn-Freund und Geschäftsführer der GNOR. Immer im Einsatz für die Natur!! | k. A. | 08.09.2015 |
![]() |
Gerhard Weitmann Gerhard Weitmann |
Arbeitskreis Malakozoologie, Beweidungsprojekte, Biotoppflege | k. A. | 21.11.2015 |
![]() |
GNOR-Süd Holger Hauptlorenz |
Geschäftstellenleiter der GNOR-Süd (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.) Büro GNOR-Süd 67663 Kaiserslautern Trippstadter Str. 25 Tel.: (0631) 310 90 224 E-Mail: holger.hauptlorenz@gnor.de | k. A. | 20.07.2018 |
![]() |
GNOR_eV GNOR e.V. |
Benutzerkonto eines offiziellen GNOR e.V. Vertrers / einer Vertreterin. | www.gnor.de | 03.06.2015 |
![]() |
Göbel.Nils Nils Göbel |
Ich bin 19 Jahre alt und absolviere zurzeit ein FÖJ bei der GNOR in Mainz. | k. A. | 08.08.2017 |
![]() |
H. Schanz Holger Schanz |
Als IPOLA-Redakteur helfe ich Ihnen gerne bei inhaltlichen Fragen oder Anregungen weiter. Meine Fachgebiete sind: Landschaftsplanung, Pflege- und Entwicklungsplanung, naturschutzfachliche Beweidung und Biotoppflege außerdem die... | www.gnor.de | 07.05.2014 |
![]() |
H. Weibel Heidi Weibel |
GNOR-Mitglied und als Grafik-Designerin für die GNOR im Einsatz | www.grafik-design-we... | 02.11.2017 |
![]() |
Heide Bollen Heide Bollen |
Fachgebiet Ornithologie, Mithilfe bei Beweidungsprojekten, Mitglied GNOR, NABU, Komitee gegen Vogelmord | k. A. | 20.11.2015 |
![]() |
Heike Mechow Heike Mechow |
Ich möchte die Umwelt um mich herum schützen und lebenswerter für alle Lebewesen machen. Somit begann ich mit der Ganzjahresfütterung der Vögel, Pflanzen einer Vogelschutzhecke, Aufhängen von Nisthilfen, auch für Insekten, Anlegen eines... | k. A. | 04.10.2016 |
![]() |
Helen Helen Ann... Fischer |
Landschaftspflege um Klingenmünster in der Südpfalz mit kleiner Herde BDE, Habe großes Interesse an Kontakt und Austausch zu Ziegenhaltern in der Nähe | k. A. | 29.03.2016 |
Auf unserer Internetplatform finden Sie folgende Nutzgruppen:
Zudem finden Sie hier das IPOLA-Redaktionsteam:Als registrierte Benutzerin oder geristrierter Benutzer können sie einfach über die jeweiligen Nutzerprofile mit unseren Expert/innen in Kontakt treten.
Naturschutz lebt vom Mitmachen! Und: Nur gemeinsam sind wir stark.
So ist es ein Anliegen von IPOLA, die verschiedensten Akteure im Naturschutz zu vernetzen, Synergien zu nutzen und sich intensiv fachlich auszutauschen. Insbesondere das Schaffen eines gemeinsamen Gerätepools und eines verbändeübergreifenden Veranstaltungskalenders sind zentrale Ziele ...
Gerne leiten wir Ihre Anfragen auch an die ausgewiesenen IPOLA-Expert/innen weiter.
Kontakt Seite