Impressum und Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Kontakt zu IPOLA
Hier finden Sie Meldungen von Nachrichtendiensten (sog. RSS feeds) anderer Naturschutzorganisationen und -institutionen. Diese Nachrichten werden automatisiert von externen Seiten eingepflegt und chronologisch angezeigt (neueste zuoberst). Für die Inhalte dieser Nachrichten ist IPOLA nicht verantwortlich.
Beim Anklicken der jeweiligen Titel gelangen Sie automatisch auf die jeweils original Inhalte des jeweiligen Anbieters.
Tipp: Sollten Sie die IPOLA-internen Neuigkeiten über einen derartigen RSS-feed abonnieren wollen, nutzen Sie bitte folgende URL: http://www.ipola.de/rss.xml
Datum | Quelle | Titel | Inhalt |
---|---|---|---|
27. Jan 2021 | BUND - D | Kommentar zum Bundesjagdgesetz: Waldumbau darf nicht scheitern | Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Bundesjagdgesetzes im Bundestag fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Nachbesserungen. Der Umbau des Waldes von naturfernen Nadelforsten hin zu naturnahen Laubmischwäldern ist dringender denn je, betont der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt: |
27. Jan 2021 | BUND - D | Umfrage: Mehrheit von EU-Bürger*innen lehnt gentechnische Veränderung von wildlebenden Arten ab – die europäische Kampagne "Stop Gene Drive" fordert globales Moratorium | |
26. Jan 2021 | BfN | Insekten im Einsatz für die Landwirtschaft | Weg von Pestiziden, hin zu einer naturverträglichen Landbewirtschaftung mithilfe von Insekten – das ist der Grundgedanke des Projekts „Gezielte Insektenförderung für die Landwirtschaft“, das nun im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gestartet ist. Nützlingen wie Schlupfwespen oder Blumenwanzen sollen wieder mehr Nahrung, Lebensraum und Überwinterungsmöglichkeiten in der Agrarlandschaft geboten werden. Das Projekt soll Blühstreifen schaffen, die... |
26. Jan 2021 | BUND - D | Kommentar: Faire Preise für Bäuerinnen und Bauern | Anlässlich der heutigen Bauernproteste in Berlin fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) faire und kostendeckende Erzeugerpreise. Die Politik muss die Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels wirksam eingrenzen und die Position der Landwirtinnen und Landwirte stärken, betont der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt: |
21. Jan 2021 | BUND - D | Kommentar zum Pariser Klimaabkommen: Nach Rückkehr der USA müssen Taten folgen | Anlässlich des Wiedereinstiegs der USA in das Pariser Klimaabkommen erklärt der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt: |
20. Jan 2021 | BUND - D | Kommentar zum Kükentöten: Verbot geht nicht weit genug – Tierwohl nur mit Zweinutzungshuhn | Anlässlich der Entscheidung des Bundeskabinetts über ein Verbot des Kükentötens erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): |
20. Jan 2021 | BUND - D | Verpackungsgesetz: Immer mehr Verpackungsmüll – BUND fordert schnelle Einführung von Pfand-Mehrwegsystem | |
19. Jan 2021 | BUND - D | Insektenschutz: Bundesregierung muss ihr eigenes Aktionsprogramm endlich umsetzen | |
18. Jan 2021 | BfN | Bodenreport: Wie Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam die Vielfalt im Boden fördern können | Bonn, 18. Januar 2021: Heute hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erstmals einen umfassenden Bodenreport zur biologischen Vielfalt in landwirtschaftlich genutzten Böden veröffentlicht. Zwar ist bislang lediglich ein Bruchteil der Arten in Böden wissenschaftlich erfasst, deren Ökosystemleistungen sind für Landwirtschaft und Natur jedoch essenziell. Der Report beschreibt die Bedeutung des Bodenlebens, fasst Kenntnisse zu dessen Zustand und... |
16. Jan 2021 | BUND - D | "Wir haben es satt!"-Bündnis: Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen! |
Auf unserer Internetplatform finden Sie folgende Nutzgruppen:
Zudem finden Sie hier das IPOLA-Redaktionsteam:Als registrierte Benutzerin oder geristrierter Benutzer können sie einfach über die jeweiligen Nutzerprofile mit unseren Expert/innen in Kontakt treten.
Naturschutz lebt vom Mitmachen! Und: Nur gemeinsam sind wir stark.
So ist es ein Anliegen von IPOLA, die verschiedensten Akteure im Naturschutz zu vernetzen, Synergien zu nutzen und sich intensiv fachlich auszutauschen. Insbesondere das Schaffen eines gemeinsamen Gerätepools und eines verbändeübergreifenden Veranstaltungskalenders sind zentrale Ziele ...
Gerne leiten wir Ihre Anfragen auch an die ausgewiesenen IPOLA-Expert/innen weiter.
Kontakt Seite