
Wer einen Pool im Garten aufstellen möchte, muss sich nicht nur Gedanken über die Größe und das Design des Pools machen, sondern auch über die passende Poolunterlage. Eine geeignete Poolunterlage schützt den Boden vor Beschädigungen durch den Pool und verhindert das Eindringen von Steinen oder Wurzeln ins Poolinnere. Typischerweise werden dafür Sand oder spezielle Unterlegmatten verwendet. Doch es gibt auch alternative Materialien, die als Poolunterlage geeignet sind und ihre Vor- und Nachteile haben. In diesem Artikel werden wir uns einige Alternativen zur klassischen Sandunterlage und Unterlegmatte ansehen und deren Eigenschaften näher betrachten.
Poolunterlage Alternative Empfehlungen
- MADE IN GERMANY – Unser Premium Teich Vlies, hergestellt in Deutschland, zeichnet sich durch ausgezeichnete Haltbarkeit & Langlebigkeit aus. Das Poolvlies ist speziell entwickelt, um den Ansprüchen eines Teich- oder Poolprojekts gerecht zu werden.
- HOCHWERTIGES MATERIAL – Das Bauvlies besteht aus einer Mischfaser (verrottet nicht) mit einer Materialstärke von ca. 3 mm / 5 mm / 7 mm. Das Bodenschutzvlies besticht durch sehr hohe Durchdrückfestigkeit & Dehnfestigkeit durch Spezialfasern.
- ✂ mit Stärke: Unsere runden Pool-Pads schützen Ihre Poolfolie mit zuverlässigem , das starken Schutz gewährleistet, Durchstiche und Risse verhindert und so für längere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sorgt.
- ✂Einfache Anwendung: Unsere runden Pool-Pads machen die Installation dank ihres schnellen und benutzerfreundlichen Designs zum Kinderspiel. Perfekt für den problemlosen Pool-Aufbau. Die Cut-to-Fit-Funktion gewährleistet die Eignung für eine Vielzahl von Poolgrößen und bietet Ihnen die ideale anpassbare Passform.
- SCHÜTZEN SIE IHREN POOL: Die tillvex Pool Bodenplane schützt Ihren Pool vor Bakterien, Schimmel, Rissen und Löchern, sodass Ihr Schwimmbecken für viele Jahre hygienisch einwandfrei bleibt. Zusätzlich schützt die Plane die Poolfolie vor dem Untergrund.
- UMWELTFREUNDLICHES ERHITZEN: Hochwertige Pool-Unterlage für umweltfreundliches und sparsames Aufheizen des Wassers durch Sonnenenergie. Das erwärmte Wasser bleibt durch den Dämmeffekt von unten länger Warm, da die Verdunstungskälte nicht so leicht nach oben steigen kann.
Günstige Alternativen zur klassischen Poolunterlage
Ein angemessener Schutz des Bodens unter einem Pool ist entscheidend, um Schäden zu vermeiden und eine stabile Unterlage zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Alternativen zur Poolunterlage, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Hier sind sechs gängige Optionen:
- Bodenschutzvlies: Bodenschutzvlies ist eine dünne, strapazierfähige Schicht aus Kunststoff, die den Rasen vor Druckstellen und Beschädigungen schützt. Es ist einfach zu installieren und bietet eine gute Drainage für das Regenwasser.
- Beton: Eine Betonplatte als Poolunterlage bietet eine stabile und ebene Fläche, die den Pool sicher trägt. Beton ist langlebig und leicht zu reinigen, allerdings erfordert die Installation eine professionelle Ausführung und kann teurer sein.
- Schotter und Kies: Schotter oder Kies als Untergrund für den Pool bieten eine gute Drainage und Stabilität. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Steine gleichmäßig verteilt und verdichtet sind, um eine ebene Oberfläche zu gewährleisten.
- Bautenschutzmatten: Bautenschutzmatten bestehen aus robustem Kunststoff und dienen als Schutzschicht zwischen dem Pool und dem Untergrund. Sie sind einfach zu installieren und bieten eine gute Stoßdämpfung sowie Drainage.
- Sand: Sand ist eine kostengünstige Option, um den Boden unter dem Pool zu nivellieren und zu schützen. Es bietet eine gute Druckverteilung und kann Unebenheiten ausgleichen. Allerdings kann Sand im Laufe der Zeit verdichten und erfordert möglicherweise regelmäßige Wartung.
- Gehwegplatten: Gehwegplatten aus Beton oder Stein bieten eine stabile und feste Unterlage für den Pool. Sie sind einfach zu verlegen und bieten eine gute Drainage. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Platten gleichmäßig und sicher verlegt sind, um mögliche Stolperfallen zu vermeiden.
Bei der Wahl einer Poolunterlage ist es wichtig, die individuellen Anforderungen und den Untergrund zu berücksichtigen. Bodenschutzvlies, Beton, Schotter und Kies, Bautenschutzmatten, Sand sowie Gehwegplatten sind nur einige der verfügbaren Optionen. Eine sorgfältige Planung und Installation helfen dabei, den Boden zu schützen und einen sicheren und langanhaltenden Poolbereich zu schaffen.
Warum sollte man einen Poll nicht direkt auf den Rasen stellen?
Es ist verlockend, einen Pool einfach auf den Rasen zu stellen und direkt mit dem Planschen zu beginnen. Doch Vorsicht: Das kann langfristig Schäden an Ihrem Rasen verursachen. Ein Pool kann durch sein Gewicht den Rasen zusammendrücken und sogar Teile davon abtöten. Zudem können sich unter dem Pool Luftpolster bilden, die ebenfalls schädlich für das Gras sind. Bei einem oberirdischen Pool kann das Wasser auch über den Rand laufen und den Rasen überfluten, was zu weiteren Schäden führen kann.
Darüber hinaus können beim Ablassen des Poolwassers Chemikalien und Bakterien in den Boden gelangen und das Grundwasser belasten. Aus diesen Gründen ist es wichtig, eine geeignete Unterlage zu verwenden, um den Rasen zu schützen und eine langlebige Poolumgebung zu schaffen.
Weitere Bestseller im Vergleich
Kann man auch Holz als Poolunterlage nehmen?
Holz wird normalerweise nicht als empfohlene Poolunterlage verwendet, da es Feuchtigkeit aufnimmt und im Laufe der Zeit verrotten kann. Feuchtigkeit, die unter dem Pool eindringt, kann das Holz beschädigen und zu Instabilität führen. Zudem kann das Holz auch zu Unebenheiten im Boden führen, was die Stabilität des Pools beeinträchtigen kann.
Es gibt jedoch spezielle Poolplattformen oder -podeste aus behandeltem Holz, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Diese Plattformen sind in der Regel wasserbeständig und bieten eine stabile und ebene Fläche für den Pool. Wenn Sie Holz als Poolunterlage verwenden möchten, ist es wichtig, hochwertiges, behandeltes Holz zu wählen und sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß installiert ist, um Feuchtigkeitsschäden zu minimieren.
Die Vorteile spezieller Poolunterlagen
Spezielle Poolunterlagen bieten mehrere Vorteile gegenüber anderen Unterlagen wie zum Beispiel Rasen, Sand oder Gehwegplatten. Einer der wichtigsten Vorteile ist der Schutz des Poolbodens vor Beschädigungen durch Unebenheiten oder scharfe Gegenstände. Auch kann die Unterlage dazu beitragen, den Druck und das Gewicht des Pools gleichmäßig zu verteilen, was das Risiko von Rissen oder Brüchen im Pool reduziert. Darüber hinaus können spezielle Poolunterlagen dabei helfen, die Wasserqualität aufrechtzuerhalten, indem sie das Eindringen von Schmutz und anderen Verunreinigungen von unten verhindern.
Ein weiterer Vorteil von speziellen Poolunterlagen ist ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Poolgrößen und -formen. Sie sind oft in Rollen erhältlich und können einfach auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Darüber hinaus sind sie in der Regel wasserbeständig und einfach zu reinigen, was die Wartung des Pools erleichtert.
Fazit
Es gibt verschiedene Alternativen zur Poolunterlage, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Von Bodenschutzvlies über Beton und Schotter bis hin zu Bautenschutzmatten, Sand und Gehwegplatten gibt es unterschiedliche Optionen, um den Poolboden zu schützen und eine stabile Unterlage zu bieten. Jede Alternative bietet spezifische Eigenschaften und Vorteile, wie z.B. Schutz vor Beschädigungen, Druckverteilung, Anpassungsfähigkeit und Wasserbeständigkeit.
Es ist wichtig, bei der Auswahl der Poolunterlage die individuellen Bedürfnisse, den Untergrund und die Poolgröße zu berücksichtigen. Die Verwendung einer speziellen Poolunterlage kann dazu beitragen, die Lebensdauer des Pools zu verlängern, den Poolboden zu schützen und die Wasserqualität aufrechtzuerhalten. Letztendlich sollte die gewählte Alternative den spezifischen Anforderungen entsprechen und für eine stabile und sichere Poolumgebung sorgen.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API